Entwicklung der Ertragsimmobilien in Ungarn
Aufgrund einer stabilen Regierung hat Ungarn ein gutes Investitions- und Immobilienklima.
В области туризма это проявляется в постоянном увеличении туризма. Заселение гостиниц 3 * - 4 * в Будапеште составляет в среднем 65% и увеличивается. Это приводит к хорошей отдаче от дохода и гостиничной недвижимости.
(Источник: https://www.germany.travel/media/pdf/marktinformationen__lang_/regionalmanagement_suedosteuropa/Ungarn.pdf
)
В 3 * и 4 *, но также в районе 5 * отелей в Будапеште и в других туристических регионах страны наблюдается растущий спрос на жилье. Этот спрос должен быть покрыт за счет строительства новых высококачественных гостиничных объектов. Кроме того, из-за олимпийской ставки в Венгрии ожидается хорошая отдача от этих объектов. Источник: http://www.touristiklounge.de
Die
Wirtschaftslage in Ungarn ist größtenteils
stabil. Die wirtschaftliche Entwicklung zeigt ein positives Potential mit einer
prognostizierten Steigerung auf 3%. Dies veranlasst auch ausländische
Investoren zu einem vermehrten
Investitionseinstieg im Bereich Ertrags- bzw. Gewerbeimmobilien. Quelle:
International Telekommunikation Union, The ICT Development Index 2014.
Diese
positive Entwicklung aufgrund von vermehrter Nachfrage ist nicht nur in
Budapest im Segment von attraktiven
Ertragsimmobilien, Büro- und Geschäftsimmobilien mit Renditen von 6,5 –
8 % festzustellen, sondern auch in anderen wirtschaftlich wachsenden Regionen
des Landes.
Diese
kontinuierliche Entwicklung im Spektrum Gewerbe- bzw. Büroimmobilien mit guten
Renditen trifft auch auf die Interesse von ausländischen Investoren, die sich
aus Länder wie England, Frankreich, Deutschland zurückziehen und in die
Ertragsimmobilien in Mittel- und Osteuropa investieren, wo es höhere Renditen
zu erwarten ist.
Wie
zum Beispiel:
Stadtteilinvestitionsprojekt
Palatine City in einer westungarischen Stadt, wo in enger
Zusammenarbeit mit der Stadtregierung in einem ehemaligen Industriegebiet ein
gemischt genützter Lebens-, Arbeits-, Studierens- und
Wohnraum umgesetzt werden soll. Quelle: www.palatine_brochure_24+4_05.07.14.compressed.pdf
Hinweis:
Hier
ist jedoch Investoren- und Immobilieneinkäufern
zu raten, sich an die in Ungarn bereits etablierten Immobilienmakler
(www.immotrading.at) zu
wenden. Da aufgrund der nicht gesetzlich geregelten Maklertätigkeit
können ausländische Investoren manch negative Überraschungen
erleben, so wie fehlenden Mandate und Maklerverträge, etc.
Quellen:
Der
Immobilienmarkt ist jedoch noch
nicht überhitzt und wird auch
durch steuerliche Maßnahmen für
Investoren interessant, wie zum Beispiel Senkung der Körperschaftssteuer auf
9%.
Die ungarische
Regierung möchte hiermit das Land attraktiver für Unternehmer machen. Daher
kündigte die Regierung an, die Körperschaftsteuer auf den niedrigsten Satz in
der EU abzusenken. Quelle:
https://www.unzensuriert.at/content/0022423-Koerperschaftssteuer-Senkung-Ungarn-will-unternehmerfreundlichstes-Land-Europas
Im Bereich Wohnraumschaffung (Sanierung bzw.
Neubau vom Eigentum- bzw. Mietwohnraum) bietet ungarische Regierung für
Bauträger statt des normalen Steuersatzes von 27% eine Mehrwertsteuer von
lediglich 5% an.
Budapest
zum Beispiel hat gute Universitäten die durch viele nicht ortsansässige
Studenten besucht werden. Beim Studierendenanzahl ergab sich in Ungarn
in den
Jahren 2014-2015 eine Steigerungsrate von 32 %. Aus diesem Grund gibt es
eine
große Nachfrage nach Studentenzimmern bzw. Appartements, die durch ein
Investitionsprogramm des Ministers für Humanressourcen Zoltán Balog
sowie durch eine
nationale Hochschulentwicklungsstrategie abgedeckt werden soll.
An
dieser Entwicklungsstrategie der
Regierung sind insgesamt 123 Hochschulen
und 37.467 Personen beteiligt. Während
dieser Entwicklungs- bzw. Umsetzungsphase werden Neubauten mit insgesamt 4.000
neuen Zimmern und 8.000 Betten erbaut. 12.000 Zimmer für 29.000 Betten werden
erneuert bzw. saniert.
Die
Kosten dieser Entwicklungsstrategie belaufen sich auf HUF 192,6 Milliarden.
Die Entwicklungsausgaben werden alleine in der ersten Runde auf HUF 24 Milliarden kommen. Nach dem Zeitplan
sollen die Investitionen in den Jahren 2018 – 2020 getätigt werden.
Weitere
32 Colleges mit einem Investitionsvolumen von 68 Milliarden sind ebenfalls
betroffen.
Noch
40 Hochschulen sollen in Jahren 2020 und 2021 mit 50 Milliarden erreicht
werden.
In der letzten Stufe sollen bis zum Jahre 2023 die Investitionen
von noch 52 Mrd. HUF in 44 Hochschulen für Verbesserungen bzw.
Sanierungsmaßnahmen getätigt werden.
Quelle:
http://magyaridok.hu/belfold/kozel-200-milliardot-fordit-kormany-kollegiumfejlesztesre-1248493/
Für
ausländische Investoren gibt es auch noch weitere interessante steuerliche oder
finanzielle Anreize in diesen Bereich.
Durch Ankauf von Immobilien (Abriss- Neubauprojekt
oder Altbau- Sanierungsprojekt) können werthaltig wirkende Wohnimmobilien /
Wohnräume geschaffen und wirtschaftlich genützt werden (Vermietung,
Verpachtung, Verkauf).
Hinweis:
Mit
dem Erwerb einer Immobilie und der
Übernahme oder Schaffung einer neuen Kft (Firma) kann ein ausländischer
Investor auch die Aufenthaltsgenehmigung in Ungarn beantragen.
ImmoTrading wird weiterhin über interessante Projekte in Budapest und Ungarn berichten.